top of page

Schulsozialarbeit an der Teggingerschule

Die Schulsozialarbeit arbeitet im Auftrag der Stadt Radolfzell im Dezernat zwei für den Bereich Kinder und Jugend. Jugendsozialarbeit nimmt eine beratende und unterstützende Funktion für Schüler/-innen, Klassen, Eltern und Lehrer/-innen ein. Sie hat zum Ziel junge Menschen in ihrer Entwicklung zu fördern und deren Benachteiligungen auszugleichen. Die Beratung ist freiwillig- vertraulich- kostenlos. Die Teggingerschule ist eine Ganztagesschule mit Grund-, Haupt- und Werkrealschule. Die Schule liegt im Zentrum der Stadt und wird von ca. 400 Schülerinnen und Schülern besucht. Schulsozialarbeit an der Teggingerschule gibt es seit Mai 2007. Die Stelle der Schulsozialarbeit an der Teggingerschule umfasst 100% in der Werkrealschule und 50% in der Grundschule.

Die Arbeitsansätze der Schulsozialarbeit beruhen dabei auf

freizeitpädagogische Projekte (präventiv)

sozialpädagogische Betreuung und Freizeitgestaltung für alle Schülerinnen im außerunterrichtlichen  Bereich

problembezogene fürsorgerische Projekte (intervenierend)

Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Problemsituationen, orientiert an den Bedürfnissen und Problemlagen von Jugendlichen mit sozialen      Benachteiligungen und/oder individuellen Beeinträchtigungen, z.B. Schulunlust und Schulversagen, aggressives Verhalten, Drogenprobleme,   familiäre Konflikte etc.

integrierte sozialpädagogische Projekte

Verknüpfung von einzelfall- und gruppenbezogenen Problemen mit offenen, präventiv ausgerichteten Freizeit- und Betreuungsangeboten.

Einsatzorte von Schulsozialarbeit

Unterrichtlicher Bereich

Im Rahmen der schulischen Sozialarbeit werden gemeinsam mit Lehrkräften Unterrichtsprojekte zu sozialpädagogischen Themen wie Medien, Sucht und Gewalt durchgeführt. Diese fördern das Bewusstsein der Schüler für gesellschaftliche Herausforderungen.

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Sozialkompetenztraining, bei dem Regeln des Zusammenlebens vermittelt und der Klassenrat installiert wird, um die Klassengemeinschaft und Mitbestimmung zu stärken. Außerdem wird die Kooperation und Kommunikation in den Klassen gefördert.

Lehrkräfte werden bei individuellen Lern- und Leistungsproblemen der Schüler beraten. Bei Konflikten übernimmt die Sozialarbeit die Moderation, um das Klassenklima zu verbessern. Zudem werden in Kooperation mit „bfree“ Suchtpräventionstage angeboten.

Außerunterrichtlicher Bereich

Die Schulsozialarbeit bietet sozialpädagogische Einzelförderung für Schülerinnen und Schüler an. Zusätzlich gibt es offene Gesprächs- und Beratungsangebote für Schüler, Eltern und Lehrkräfte, um bei individuellen Anliegen zu unterstützen. Es werden passende Freizeit-, Betreuungs- und Förderangebote für die Schüler initiiert, die durch erlebnispädagogische Aktivitäten wie Teamspiele, Klettern, Kanufahren oder Trommeln ergänzt werden.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Streitschlichtung, Tatausgleich und Mobbingintervention im Rahmen einer konstruktiven Konfliktkultur. Zudem erfolgt eine aktive Mitwirkung in schulischen Gremien.

Außerschulischer Bereich

Die Schulsozialarbeit umfasst die enge Zusammenarbeit mit fachspezifischen Beratungsstellen, um eine umfassende Unterstützung für die Schülerinnen und Schüler zu gewährleisten. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit im Gemeinwesen, um wichtige Kontakte zu knüpfen und Ressourcen zu mobilisieren.

Im Bereich der Berufsorientierung, -vorbereitung und -findung wird individuelle Unterstützung angeboten, um den Schülern bei ihrer beruflichen Orientierung zu helfen. Zudem trägt die Schulsozialarbeit zur Öffnung der Schule bei, indem sie aktiv mit Eltern, Betrieben und Vereinen zusammenarbeitet.

Downloads:

Dokumente zur Schulsozialarbeit der Stadt Radolfzell (PDF-Dateien):

Allgemeine Informationen über Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg:

Kontakt:

Haydar Sanli

Werkrealschule

Erreichbarkeit:

GWRS Teggingerschule

Teggingerstraße 3

78315 Radolfzell

07732-925555

0172-3927913

haydar.sanli@radolfzell.de

 

 

 

 

 

 

​

Nicole Hubmann

Grundschule

Erreichbarkeit:

GWRS Teggingerschule

Teggingerstraße 3

78315 Radolfzell

07732-925557

0152-156783176

nicole.hubmann@radolfzell.de

 

 

 

 

 

 

​

bottom of page